Handelsblatt Online Schlagzeilen Das Handelsblatt ist die größte Wirtschafts- und Finanzzeitung in deutscher Sprache. Rund 200 Redakteure, Korrespondenten und ständige Mitarbeiter rund um den Globus sorgen für eine aktuelle, umfassende und fundierte Berichterstattung.
- Gordon Moore: Intel-Mitbegründer mit 94 Jahren gestorbenam 25. März 2023
Der Amerikaner gründete 1968 das Unternehmen mit, aus dem später Intel wurde. Er galt als Vorreiter der Halbleiter-Branche.
- US-Wahlkampf: Anklage, Festnahme, Kandidatur: Die wichtigsten Antworten zum Verfahren gegen Donald Trumpam 24. März 2023
Laut US-Medien könnte es bald zu einer Anklage gegen den ehemaligen US-Präsidenten kommen. Kommt es zum Strafprozess, und welche Folgen hätte das? Ein Überblick.
- Strompreis-Bremse: Bahn nutzt als erstes Großunternehmen Strompreis-Bremseam 24. März 2023
Um gestiegenen Strompreisen zu begegnen, nimmt die Bahn nun die Strompreis-Bremse in Anspruch. Manager zahlen einen hohen Preis.
- EU-Mercosur-Abkommen: Größte Freihandelszone der Welt: Einigung soll bis Ende Juni stehenam 24. März 2023
Lateinamerika gilt als Schlüssel zu weniger Abhängigkeit von China. Nach 20-jährigen Verhandlungen will die EU das Mercosur-Abkommen endlich abschließen.
- Hans-Werner Sinn im Interview: „Wohlstandsvernichtung statt Wachstum steht derzeit auf der Tagesordnung“am 24. März 2023
Die Banken stecken in einer neuen Krise. Top-Ökonom Hans-Werner Sinn rechnet deswegen schon bald wieder mit einer anderen Zinspolitik der Europäischen Zentralbank.
- Batteriehersteller: Varta einigt sich mit Banken auf Umbaukonzeptam 24. März 2023
Der Batteriehersteller will künftig mehr in Wachstumsfelder wie E-Mobilität investieren. Hinzu kommen Anpassungen von Produktions- und Strukturkosten.
- Analyse: Ein zweites Bachmut? Im Kampf um die Stadt Awdijiwka erwartet Ukrainer und Russen ein Déjà-vuam 24. März 2023
Moskaus Angriffe im Donbass fordern viele Opfer und liefern kaum Geländegewinne. Nun droht Awdijiwka die Einkesselung – aber noch haben die Ukrainer Zeit und Alternativen.
- Regionalverkehr: Privatbahnen sehen sich durch die Deutsche Bahn in den Streik gezogenam 24. März 2023
Private DB-Wettbewerber müssen ihren Verkehr am Montag ruhen lassen, selbst wenn sie nicht bestreikt werden. Ein Grund sei die Verschwiegenheit der Bahn.
- +++ Ukraine-Krieg +++: Nordische Staaten wollen Luftverteidigung gegen Russland bündeln – UN besorgt über Hinrichtungen im Ukrainekriegam 24. März 2023
Selenski soll am 14. Mai Karlspreis erhalten +++ US-Regierung weitet Sanktionen gegen Belarus aus +++ Scholz: Krieg endet mit russischem Rückzug +++ Der Newsblog.
- Bankenkrise: „Unser Bankensektor ist widerstandsfähig“: Kommt Europa mit dem Schrecken davon?am 24. März 2023
Nach heftigen Kursverlusten europäischer Banken versuchen Bundeskanzler Scholz und EZB-Präsidentin Lagarde die Märkte zu beruhigen. Ökonomen und Aufseher fordern Konsequenzen.